SteuerBlog
Klimabonus 2023
Klimaschutz bleibt auch 2023 enorm wichtig. Mit dem Klimabonus 2023 soll weiterhin klimafreundliches Verhalten belohnt werden. Steuern auf fossile Brennstoffe wurden in den letzten Jahren
Neue steuerliche Regelungen für Betriebsaufgaben 2023
2023 markiert ein entscheidendes Jahr für Unternehmen, die ihre Geschäftstätigkeit aufgeben möchten. Das Abgabenänderungsgesetz, das in diesem Jahr in Kraft getreten ist, hat die Landschaft
Energiekostenpauschale Antrag 2022: Frist bis 30.11.
Am 13. September 2023 wurde die lang erwartete Möglichkeit zur Beantragung der Energiekostenpauschale für kleinere Unternehmen eingeführt. Die Experten von BILLUP stehen Ihnen zur Seite,
Zinsschranke gemäß § 12a KStG: Neuerungen und Auswirkungen auf Infrastrukturprojekte
Im aktuellen Begutachtungsentwurf der nicht-klimaschädliche Infrastrukturprojekteverordnung wird geregelt, unter welchen Voraussetzungen ein den allgemeinen Anforderungen des § 12a Abs. 9 KStG entsprechendes Infrastrukturprojekt nicht klimaschädlich
Start-up Paket Österreich 2023: FlexKapG & Neues GmbH-Recht
Österreichs Wirtschaftslandschaft erlebt eine Renaissance, die insbesondere für Start-ups und visionäre Unternehmer:innen neue Horizonte eröffnet. Das Gesellschaftsrechts-Änderungsgesetz 2023 ist ein Zeugnis der Regierung für zukunftsorientierte
Optimales Fahrtenbuch für Steuererleichterungen: Tipps und Infos
Das Fahrtenbuch als Schlüsselwerkzeug Das Fahrtenbuch ist nicht nur ein nützliches Organisationsmittel, sondern auch ein entscheidendes Dokument, das erhebliche steuerliche Vorteile freischalten kann. Aber was
Wissenswertes zur E-Zustellung
Steuerpflichtige aufgepasst! Falle elektronischer Zustellung vermeiden Im Zeitalter der Digitalisierung nutzen immer mehr Steuerpflichtige das praktische Online-Portal FinanzOnline (FON) und greifen auf ihre Zugangsdaten entweder
Investitionsfreibetrag 2023: Ihre Chance für grüne Investitionen!
Willkommen in der Zukunft der Investitionen! Mit dem neuen Jahr 2023 bringt die Öko-Steuerreform eine aufregende Änderung mit sich – den neuen Investitionsfreibetrag (IFB). Dieser
Vorsteuererstattung in anderen EU-Ländern
Einführung Bei BILLUP, Ihrem digitalen Steuerberater, haben wir die wichtigsten Informationen für Rückerstattungen im Ausland zusammengefasst. Einheitliche Erstattungsanträge in der EU Erstattungsanträge von österreichischen Unternehmer:innen
Wer gilt als Kleinunternehmer:in in der Sozialversicherung?
Einführung Die Sozialversicherung für Kleinunternehmer:innen in Österreich bietet gewerblichen Einzelunternehmer:innen, Ärzten und Ärztinnen sowie anderen selbständigen Berufsgruppen die Möglichkeit, sich von der Pensions- und Krankenversicherung
Zuschuss zu Öffi-Tickets
Einführung Unternehmen bieten verschiedene Anreize an, um die Attraktivität als Arbeitgeber zu steigern und Mitarbeiter zu binden. Dazu gehört oft auch die Bereitstellung von Zuschüssen
Kalte Progression
Einführung Haben Sie sich jemals gefragt, warum trotz einer Gehaltserhöhung weniger Geld in der Tasche bleibt? In Österreich sind die Preise für Waren aller Art