SteuerBlog
UST-Haftung bei Betrug: Arbeitgeber in der Verantwortung
Arbeitgeber haften bei betrügerischen USt-Rechnungen ihrer Mitarbeiter bei Vernachlässigung der Sorgfaltspflicht. Kontrolle ist entscheidend zur Risikominimierung.
Präzise Auskunftsbescheide: Wichtige Urteile & Tipps
Ein Auskunftsbescheid klärt steuerliche Fragen zu zukünftigen Sachverhalten. Präzise Anträge verhindern unzulässige Erweiterungen. Infos zur BFG-Entscheidung.
Umsatzsteuerzinsen: Alles zu 4,53% Verzinsung ab 2022
Seit 2022 werden Umsatzsteuer-Nachzahlungen und Gutschriften ab 50 EUR mit 4,53 % verzinst. Infos zu Gutschriften und Nachforderungen im ECA Bericht.
Gebäudeabschreibung: Neue Regeln bei Vermietung 2023
Seit dem 1. Juli 2023 kann bei Vermietung der Entnahmewert als neue Abschreibungsbasis genutzt werden. Lernen Sie mehr über den 1,5%-Abschreibungssatz.
Pauschale Gewinnermittlung 2025: Steuern effizient senken
Nutzen Sie die pauschale Gewinnermittlung ab 2025 zur Steuersenkung bei Umsätzen bis 700.000 Euro. Informieren Sie sich über Branchenvorteile und Beschränkungen.
Top 7 steuerfreie Mitarbeiter-Benefits in Österreich
Entdecken Sie Österreichs Top 7 steuerfreie Benefits für mehr Netto. Essensgutscheine, Rabatte und mehr steigern Mitarbeiterzufriedenheit und Arbeitgeberattraktivität.

Steuerpauschalierung: Vereinfachungen und Vorteile 2025
Pauschalierungen im Steuerrecht vereinfachen Buchführung, senken Steuerlast und Kosten. Entdecken Sie Arten und Vorteile für Unternehmen.

UID-Nummer & Kleinunternehmerregelung: Neuerungen 2025
Ab 2025 steigt die Umsatzgrenze für Kleinunternehmer auf 55.000 EUR. Erfahren Sie mehr über neue Regelungen für UID-Nummer und steuerliche Planung.

Geschäftsführerpflichten: Haftung vermeiden in Krisenzeiten
In turbulenten Zeiten haften Geschäftsführer einer GmbH bei Pflichtverletzungen. Erfahren Sie, wie sorgfältige Pflichterfüllung Haftung vermeidet.

Steuertermine 2. Quartal 2025: Wichtige Fristen im Überblick
Alle wichtigen Steuertermine für April bis Juni 2025 auf einen Blick, um Fristen für Umsatzsteuer, Lohnabgaben und mehr nicht zu verpassen.

Corona-Zuschüsse 2024: Strengere Prüfungen und Rückzahlungen
Seit August 2024 intensiviert der Bund die Prüfung von Corona-Zuschüssen. Erfahren Sie mehr über Rückzahlungen, Verjährungen und Prüfungsziele.

Doppelwohnsitz: Steuerliche Regeln und Vermeidungstipps
Doppelwohnsitz und Steuerpflicht: Erfahren Sie, wie DBA Doppelbesteuerung verhindern und Ansässigkeitskriterien den Lebensmittelpunkt bestimmen. Optimal beraten!