SteuerBlog

Elektronische Zustellung 2025: Neuerungen für Unternehmen
Ab September 2025 erfolgt die elektronische Zustellung von Schriftstücken an Unternehmen über FinanzOnline. Alles zu Fristen, Zustellvollmachten und Benachrichtigungen.

Korridorpension 2026: Strengere Bedingungen im Überblick
Ab 2026 werden die Bedingungen für die Korridorpension schrittweise verschärft: höheres Antrittsalter und erweiterte Versicherungsdauer. Alles zu den Neuerungen.

Teilverlust ab 2026: Neue Chancen zur Arbeitszeitreduktion
Ab 2026 ermöglicht das Teilpensionsgesetz die Arbeitszeitreduktion für Pensionsberechtigte und ersetzt teilweise die Altersteilzeit. Erfahren Sie mehr zu Voraussetzungen und Berechnung.

Mitarbeiterprämie 2025: Steuerfrei bis 1.000 Euro, flexibel
Die Mitarbeiterprämie 2025 bleibt steuerfrei bis 1.000 Euro, aber nicht sozialversicherungsfrei. Neue Regeln bieten mehr Flexibilität, Vorsicht bei Geringfügigen.

Erwerbsunfähigkeit: Steuerliche Vorteile bei Betriebsaufgabe
Erwerbsunfähigkeit kann steuerliche Begünstigungen bei Betriebsveräußerung bieten, etwa den halben Einkommensteuersatz. Erfahren Sie mehr zu Bedingungen und Freibeträgen.

Grunderwerbsteuer 2025: Neue Regeln für Immobiliengesellschaften
Ab Juli 2025 gilt bei Immobilientransfers eine gesenkte Grunderwerbsteuer-Schwelle von 75% statt 95%. Alles zu Anteilsübertragungen und Meldepflichten.
Umwidmungszuschlag 2025: Neue Steuerregeln für Grundstücke
Ab Juli 2025 tritt ein Umwidmungszuschlag von 30 % auf Veräußerungsgewinne umgewidmeter Grundstücke in Kraft. Informieren Sie sich zu Regelungen und Ausnahmen.
US-Exporte: Incoterms und Zolllast im Überblick
Incoterms entscheiden über Zolllast bei US-Geschäften. Verstehen Sie DDP und andere Incoterms, um Zölle zu optimieren und wettbewerbsfähig zu bleiben.
BBG 2025: Steuerreformen und Neuerungen im Überblick
Das Budgetbegleitgesetz 2025 führt neue steuerliche Maßnahmen ein, inkl. Basispauschalierung, Immobilienzuschlägen und einem höheren Pendlereuro.
183-Tage-Regelung: Doppelbesteuerung und Besteuerungsrecht
Die 183-Tage-Regel in DBA sichert bei kurzem Auslandseinsatz das Besteuerungsrecht dem Entsendungsstaat. Wichtig für Arbeitgeber und Expats.
Immobilienertragsteuer: Gemischte Schenkung erklärt
Gemischte Schenkungen bei Immobilien können steuerfreie Übertragungen oder 30 % Steuer bei entgeltlichen erfolgen. Informieren Sie sich über Regeln und Steuern.
Steueränderungen 2025: Neue Regeln für PV-Anlagen & E-Fahrzeuge
Ab 2025 entfällt der Nullsteuersatz für Photovoltaik, Elektrofahrzeuge werden versichert besteuert, und der Spitzensteuersatz bleibt bei 55 % für hohe Einkommen.